Unternehmen


Unternehmen

Die Siloah Kühlewil AG ist Teil des Siloah-Verbundes und betreibt als Siloah Langzeit eine Langzeitinstitution mit zwei Standorten:

Siloah Langzeit Gümligen
Das Angebot in Gümligen richtet sich an pflegebedürftige Menschen im Alter sowie an Menschen mit einer neurologischen Erkrankung mit IV.

www.siloah-langzeit.ch/langzeit-guemligen 

Siloah Langzeit Kühlewil
Das Angebot in Kühlewil richtet sich an ältere Menschen und chronisch kranke Personen.

www.siloah-langzeit.ch/langzeit-kuehlewil 

Die Siloah Kühlewil AG ist zu 80% im Besitz der gemeinnützigen und nicht-gewinnorientierten Stiftung Siloah und zu 20% im Besitz der Stadt Bern.

 

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat ist für die strategische Führung der Siloah Kühlewil AG verantwortlich. Er wird jährlich durch die Generalversammlung der Siloah Kühlewil AG gewählt. Zurzeit besteht der Verwaltungsrat aus vier Mitgliedern:

  • Martin Gafner, Präsident (und Präsident Stiftungsrat Stiftung Siloah)
  • Benjamin Marti, Vizepräsident (und Mitglied Stiftungsrat Stiftung Siloah)
  • Hannes Wittwer, Mitglied
  • Dr. Claudia Mannhart, Mitglied

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung der Siloah Kühlewil AG ist verantwortlich für die operative Führung der Siloah Kühlewil AG.

 Claudia Häfliger

Claudia Häfliger

Leitung Betreuung und Pflege


Geschichte

Seit mehr als einem Jahrhundert steht die gemeinnützige Stiftung Siloah im Dienste Ihrer Gesundheit. Der Ursprung geht zurück ins Jahr 1917, als das «Erholungs- und Diakonissenheim Siloah» in Gümligen auf dem Areal eines Bauernhofes gegründet wurde. Über die nachfolgenden Jahre wurde die Siloah schrittweise um ein Alters- und Pflegeheim sowie im Jahr 1954 um eine chirurgische Klinik erweitert. Mit viel Engagement und dem Ausbau der Angebote in den Bereichen Langzeitpflege und Spitex hat sich die Siloah seither stetig weiterentwickelt und ist heute die führende integrierte medizinische Versorgerin in der Region Bern und deren angrenzenden Gebieten.

Die Siloah Kühlewil AG ist am 1. Januar 2022 zum Siloah-Verbund dazugestossen. Damals schon konnte «Kühlewil» auf eine lange Geschichte zurückblicken:

1892                       Der Pflegestandort wird als «Armenanstalt zu Kühlewyl» eingeweiht.

1944                       Erweiterung des Heims mit dem Dependence-Gebäude mit 16 Zimmern.

1960                       Namensänderung zu «Fürsorgeheim Kühlewil» durch den Gemeinderat der Stadt Bern.

1984                       Einweihung des Neubaus mit der Pflegewohngruppen

2006                       Erstellung eines neuen Postautowendeplatzes

2007                       Einweihung der Wohngruppe Demenz

2014                       Einweihung Neubau Wiesenhaus.

2022                       Das «Alters- und Pflegeheim Kühlewil» wird per 1. Januar 2022 von der Stadt Bern an die gemeinnützige Stiftung Siloah verkauft.

2025                       Das Langzeitzentrum Gümligen stösst als zweiter Standort zur Siloah Kühlewil AG. Diese betreibt als «Siloah Langzeit» zwei Langzeitpflege-Standorte.

nach oben